Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau https://kabelverlegung-tiefbau.de/ Glasfaserkabel richtig verlegen Fri, 16 Oct 2020 09:41:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Photo gallery https://kabelverlegung-tiefbau.de/fotogalerie/ Thu, 01 Oct 2020 06:40:22 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/fotogalerie/ The post Photo gallery appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA Leitungsbau glasfaser schacht fräsen kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelschacht glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung Micro-Trenching glasfaser glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung Micro-Trenching glasfaser Leitungsbau glasfaser schacht fräsen glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelverlegung tiefbau Micro-Trenching glasfaser Leitungsbau glasfaser schacht fräsen kabelverlegung kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelverlegung tiefbau kabelschacht grabenfräse kabelschacht grabenfräse kabelschacht glasfaserkabel kabelverlegung glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA Leitungsbau glasfaser schacht fräsen kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelverlegung tiefbau glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung kabelschacht grabenfräse kabelschacht glasfaserkabel kabelschacht glasfaserkabel Grabenfräden von Lingener Baumaschinen GmbH & Co. KG kabelverlegung glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung Leitungsbau glasfaser schacht fräsen glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung tiefbau Micro-Trenching glasfaser Micro-Trenching glasfaser kabelverlegung glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung mit pflug kabelverlegung mit pflug kabelverlegung tiefbau Micro-Trenching glasfaser kabelverlegung mit pflug kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelschacht glasfaserkabel glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung kabelverlegung tiefbau

The post Photo gallery appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Laying cables in the ground with the GM4 crawler drive https://kabelverlegung-tiefbau.de/laying-cables-in-the-ground-with-the-gm4-crawler-drive/ Wed, 30 Sep 2020 09:41:07 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/laying-cables-in-the-ground-with-the-gm4-crawler-drive/ Laying cables in the ground with the GM4 crawler When creating trenches for irrigation systems, drains and underground cables, trench cutters for laying cables in the ground are the first choice. LIBA has different trenchers in its programme, which convince with their all-terrain and powerful caterpillar drive, a user-friendly control system and the extremely robust […]

The post Laying cables in the ground with the GM4 crawler drive appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>

Laying cables in the ground with the GM4 crawler

Kabelverlegung im Erdreich

When creating trenches for irrigation systems, drains and underground cables, trench cutters for laying cables in the ground are the first choice. LIBA has different trenchers in its programme, which convince with their all-terrain and powerful caterpillar drive, a user-friendly control system and the extremely robust construction.

The small but powerful GM 4 caterpillar for laying cables in the ground has clear operating elements and is therefore suitable for quick familiarisation, as its mode of operation is immediately apparent from the very first use.

Trench cutters for cable laying in the Ground

Digging trenches for cable laying in the ground is often a tricky business, requiring professional equipment and careful preparation. LIBA trenchers with their smooth drive are always cutting clean and straight trenches for cable laying in the ground. Regardless of the ground conditions, the cutters show full commitment. If wet loam, stones or rubble make the milling work more difficult, the chain run is briefly changed between backwards and forwards and the trench cutters for cable laying in the ground run free again.

The low centre of gravity of the cutters guarantees a safe stand even in uneven terrain. If a tree stump should ever appear on the path, this will not stop the cable laying. The robustly worked head is equipped with sufficient ground clearance for the crossing. With us you benefit from many years of experience and professional expertise.

Rental and hire of trenching machines for laying cables in the ground

However, if you don’t have your own equipment or qualified personnel, renting trenches is the right option. We come up with an attractive total package consisting of expertise, good ideas, high-quality materials and the right machines.

Our large fleet of vehicles includes equipment for all types of earthwork. In the rental sector, we have various ride-on trenchers for normal to heavy soils at your disposal. We always rent out the equipment with one operator.

For rental we have 3 different trenchers as well as their attachments for cable laying in the ground available.

There are two methods of protecting the cables, especially in the ground, from penetrating moisture.
 
  1. local connection cables are inflated with an overpressure (10 millibar). Due to the overpressure, if there are small leaks in the cable sheath, air is blown against the penetrating moisture so that no moisture can penetrate. In case of pressure loss, a sensor signals that air is escaping from the system. The cable is then pumped up with a special gas, which allows the leak to be found by means of detection devices.
  2. branching cables (Vzk), the cables forming the

third cable level and used in the local area are protected against longitudinal water The cavities between the pairs of wires are filled with Vaseline (in newer cables with plastic wire insulation).

In case of cable damage, water only penetrates the cable sheath directly at the damaged point. It is not possible to locate the leakage. Older cables with paper insulation around the respective cores have no filling, which means that penetrating water corrodes the cores more quickly and the telephone connections therefore fail faster than with plastic cable. However, leaks can be detected more quickly and the fault can be rectified.

Further information on underground cable laying

For cable laying in the ground, an electrically used cable laid in the ground with a particularly robust insulation to the outside, the cable sheath, which prevents its destruction by chemical influences in the ground or in the soil of living small animals (rodents), is necessary.
 
Underground cables have several advantages over overhead lines. They are protected against damage – among other things due to weathering – and do not visually disturb the landscape. Disadvantages are the higher maintenance costs and the more difficult localisation of disturbances, such as those caused by construction work and unintentional damage to installed underground cables. The higher costs involved are a disadvantage in energy applications in the high voltage range.
PRODUCT NOVELTY: MILLING WHEEL R500
 
Underground cables are laid at a safe depth to protect them from damage. In open terrain, the cables are laid efficiently by a cable plough, whereas in rocky and built-up areas they are laid in a previously opened trench. Other laying methods include controlled horizontal drilling, for example to pass under a road, whose roadway remains untouched, or a small stream. Larger bodies of water can be crossed under with a culvert.
 
For mechanical protection, underground cables are partly laid in cable protection pipes and also in a sand layer surrounding the cable, so that sharp-edged stones cannot cause damage when the ground is stressed, for example by vibration from nearby rail or road traffic. For voltages below 1 kV, underground cables are usually laid at a depth of 60 cm, and 80 cm in the road area. In addition to route warning tape, plastic plates as cable cover bonnets or plates are used as stab and dig protection.
There is no legal requirement for depth layers and cable protection of power cables in the Federal Republic of Germany.
 
The depth at which cables are laid is determined by the cable owner. These are based on DIN standards and common practice.
 
At higher voltages, greater installation depths are common. Extra-high voltage lines with 400 kV, for example, are laid 2.5 to 3.7 m below the surface of the earth, or the cables are laid in a specially created tunnel or pipe system which, in addition to facilitating maintenance, also serves for cooling.
Since 1964 trench cutters are manufactured and sold in the factory of „LIBA-Lingener Baumaschinen“ under the name „Grabenmeister“. In a small production hall there were the beginnings of the production of trench cutters, which were already sold worldwide at that time and have proved their worth for a long time in the clientele. Continuous development in adaptation to current practical requirements and advanced technology are the basis of our good reputation.
 
You can purchase our „Grabenmeister“ trench cutters as self-propelled, excavator-mounted or tractor-mounted cutters and use them in the following areas:
  • Sports ground construction
  • Sports field drainage
  • Golf course drainage
  • Civil engineering
  • Cable construction
  • Lightning protection
  • Track construction
  • Glass fibre construction

PRODUCT NOVELTY: MILLING WHEEL R500

If you have any questions about our trench cutters for cable laying or would like a quotation, please use our contact form. We will deal with your request immediately and contact you. You can also call us at +49 (0) 591 – 76 314. We look forward to your visit!

Play Video

The post Laying cables in the ground with the GM4 crawler drive appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Fotogalerie https://kabelverlegung-tiefbau.de/fotogalerie/ Sat, 19 Sep 2020 06:40:22 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/?p=3919 The post Fotogalerie appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
kabelverlegung tiefbau Micro-Trenching glasfaser kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelverlegung mit pflug kabelschacht grabenfräse glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung mit pflug glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung Grabenfräden von Lingener Baumaschinen GmbH & Co. KG glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelverlegung tiefbau Micro-Trenching glasfaser glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung kabelschacht grabenfräse kabelverlegung tiefbau kabelschacht grabenfräse kabelverlegung tiefbau Leitungsbau glasfaser schacht fräsen kabelschacht glasfaserkabel glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung kabelschacht glasfaserkabel Leitungsbau glasfaser schacht fräsen Leitungsbau glasfaser schacht fräsen kabelschacht grabenfräse kabelverlegung tiefbau Micro-Trenching glasfaser kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelschacht glasfaserkabel kabelverlegung glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau kabelverlegung mit pflug Leitungsbau glasfaser schacht fräsen glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung kabelschacht glasfaserkabel Micro-Trenching glasfaser kabelverlegung tiefbau kabelverlegung Micro-Trenching glasfaser glasfaserkabel kabelschacht grabenfräse kabelverlegung Micro-Trenching glasfaser kabelverlegung kabelschacht glasfaserkabel Leitungsbau glasfaser schacht fräsen glasfaser schacht fräsen mit grabenfräsen von LIBA kabelverlegung glasfaserkabel tiefbau

The post Fotogalerie appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Our used machines https://kabelverlegung-tiefbau.de/our-used-machines/ Fri, 18 Sep 2020 10:47:39 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/our-used-machines/ Zurück Weiter GM 6 ASR – Demonstration Machine Our rock trench cutter is designed for the removal of rocks of different strength levels. Powerful milling drums are used, which break out the rock more efficiently and with a unique milling depth. The result: coarser material and a low fine content. With the trench cutter, the […]

The post Our used machines appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>

GM 6 ASR - Demonstration Machine

Kabelverlegung von Glasfaserkabel

Our rock trench cutter is designed for the removal of rocks of different strength levels. Powerful milling drums are used, which break out the rock more efficiently and with a unique milling depth. The result: coarser material and a low fine content.

With the trench cutter, the laying of cables can be implemented cost-effectively, quickly and environmentally friendly, even on heavy soils.

Standard:

  • Condition: Very good
  • hydraulic cross-inclination adjustment of the milling beam hydraulic
  • side-adjustable milling bar (up to 60 cm above the outside of the machine)
  • hydraulically pivoting cabin
  • hydrostatic caterpillar drive (optional with quick-change adapter rubber plates)
Accessories:
  • Cabin with heating and air conditioning
  • Filling screw or bulldozer
  • Loading conveyor belt for front loading on trucks
  • Cable drum recording
  • Laser system for depth regulation
  • Knife, chisel and mixing chains
  • Reel for drain pipes

GM 4 4 WD

Kabelverlegung von Erdkabeln

The GM 4 all-wheel drive trench cutter is extremely flexible in its application and meets the most diverse requirements, for example in professional fibre optic cable laying or golf course construction and sports fields.

The TRENCH cutters GM 4 all-wheel drive easily reach milling depths of 600, 800, 1250 and 1500 millimeters.

Standard:

  • Engine Doosan – Diesel 4 cylinder water-cooled with 74 hp.
  • Driving drive hydrostatic infinitely variable via control pump on radial piston motors (4x)
  • Milling drive mechanically designed as a slip clutch via hydraulic cylinder
  • Actuation of the milling beam by means of 2 hydr. Cylinders infinitely adjustable
  • Conveyor belt hydr. Can be plugged in on both sides for the side removal of the milled floor.
  • Control of all functions (milling tree, axle, conveyor belt) electrically via proportional valves centrally from the service edge.
  • The service stand is actionable from back to front left and thus allows a direct view of milling beams, milling chain and trench profile

The post Our used machines appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Micro-Trenching for glass fibre laying – milling instead of digging https://kabelverlegung-tiefbau.de/6-micro-trenching/ Fri, 07 Aug 2020 08:16:13 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/6-micro-trenching/ Micro-Trenching with the trenching machines from LiBa Glass fibre is the future. Data is transmitted much faster than is possible with copper.  Not only the Internet, but also radio, TV, telephone and much more will become much faster through fibre optics. Thanks to the latest technology and processes, it is possible to lay fibre optic […]

The post Micro-Trenching for glass fibre laying – milling instead of digging appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Cable laying of fibre optic cables Telehandler Fräse Baggerlader Fräsrad Fibre optic cable laying

Micro-Trenching with the trenching machines from LiBa

Micro-Trenching für GlasfaserGlass fibre is the future. Data is transmitted much faster than is possible with copper.  Not only the Internet, but also radio, TV, telephone and much more will become much faster through fibre optics. Thanks to the latest technology and processes, it is possible to lay fibre optic cables underground in a very short time. This means, for example, that small excavated trenches of minimal width can be dug and closed again in one day.

Micro Trenching – Lay fibre optic cables even more effectively with a trencher!

Micro Trenching, or Mini Trenching, is a widespread technique that allows for example to lay fibre optic cables quickly and cheaply. The advantages: Micro Trenching causes little damage to the environment, as the construction sites are smaller and therefore take less time, so there are fewer traffic obstructions and less air pollution through exhaust fumes. Projects have also shown that the use of micro-trenching can significantly reduce both costs and working time.

 

Instead of laboriously digging up the roads with an excavator, micro-trenching simply involves cutting a narrow slot directly at the curb, allowing the micro pipes or fibre optic cables, but also other cables or pipes, to be laid. The name is derived from the English words „micro“ and „trenching“, which in English means something like „tiny trench“. So the name already tells you what kind of technology is involved.

The advantage of Micro-Trenching

Micro-trenching is faster and more efficient, and in general is economically much more localised than conventional civil engineering methods. The first 100 metres can be laid within one morning, which is not possible with an excavator. In this case, a special milling machine will be much faster than an excavator. Because, as already mentioned, it is sufficient for the fibre optic cable if Micro-Trenching cuts narrow trenches into the asphalt. How to do this is explained here.

Fast and cost-effective laying of fibre optic cables

PRODUCT NOVELTY: MILLING WHEEL R500

This type of milling is particularly popular in towns and housing estates. The construction sites should and must be kept quite small in order not to disturb the residents and not to obstruct the traffic flow too much. In order to be able to guarantee this, the trench cutters do not have to be too large and immobile. For this reason we have special machines that we offer for this work.

Our favourite machine for such construction sites is the GM 500 R. This is a milling wheel which can be used very effectively in the city due to its light weight of 1200 kg. The light weight also makes it possible to dig perfect trenches in the asphalt, making micro-trenching ideal. A big advantage of this machine is the already mentioned lightness. This enables the customer to attach the machine to a carrier that is also quite light and compact.

All our machines are produced on site and are made of strong and high quality steel. With the Gm 500 R, we have developed a machine that is designed to simplify work in villages or towns. We have used all our experience to make the trencher as flexible as possible but also robust enough. The result is a machine that is very flexible in cities, because it is very light and can be moved hydraulically. On the other hand it is also robust enough to dig an ideal trench through asphalt and stones. Whether it’s fibreglass laying, micro trenching or sewage pipes, our milling wheel will help you on any construction site.

LIBA trencher GM4 as carrier machine

In combination we are happy to offer our GM 4. This is an excellent carrier and is also quite light and agile. Of course the machine can also be used on other carriers. Already a weight of approx. 3500 KG is sufficient to work reasonably with this machine. The hydraulic power should be possible at 80 litres at 300 bar.

What does micro-trenching depend on?

The GM 500 R milling wheel for perfect glass fibre installation

  • Unlike conventional trenching machines, our milling wheel allows you to work on much narrower and smaller construction sites
  • Especially when laying fibre optic cables, clean trenches are very important in order not to damage the cable
  • Even through asphalt and stones, this milling wheel easily cuts a clean trench for optimum cable laying
  • Another special feature that makes the milling wheel even more flexible is the hydraulic side offset on the rear cross beam
  • You can therefore move your milling wheel hydraulically from right to left, depending on which side the construction site is on
  • This is an enormous advantage when they have to mill in inaccessible areas
  • Thanks to this lateral offset, they can, for example, easily drive on the left-hand side of their carrier while milling on the right-hand side
  • This is sufficient for micro trenching as well as for glass fibre laying or wider cables

Since micro-trenching is all about digging a small but clean trench, our milling wheel is ideal for this task. Due to the stability and robustness of this machine, perfect trenches, even in asphalt, are no problem. Furthermore, we also offer an installation shaft for cable laying. This enables you to work even faster and more effectively. The cable to be laid is laid through this shaft directly behind the milling machine, so that you can mill and lay the cable in one go. This saves time and therefore costs. It also protects the environment, as you can finish your construction site faster and traffic can start moving again more quickly. This reduces the emission of exhaust gases. For further questions, click here!

Minimum trench, maximum speed!

Baggerlader FräseIf you decide to go for micro-trenching, you will have some advantages worth mentioning. This procedure is not only more local from an economic point of view but also ecological. As already mentioned, there are some advantages of micro-trenching that are very beneficial to the environment. For example, because the work is completed more quickly, traffic is resumed more quickly, which means that less exhaust gases are released.

In this method, narrow trenches and slots are made in the asphalt using milling technology. This means that only a small trench width and depth is required and enables the rapid completion of glass fibre routes. In addition to micro-trenching, empty conduits are also to be used and expanded above ground.

Trenching is one of several special laying techniques and is usually always used in combination with other techniques. Important for a sensible use is the differentiation of the methods with regard to trench width and trench depth. In addition, the restoration of the surfaces is also important.

Trenching involves digging a trench only up to 30 cm deep into the pavement or road where conventional cable protection pipes or flat liners with the corresponding fibre optic cables are laid. The cable trench is filled in immediately after laying. A frost-proof, temporarily flowable, self-compacting building material is then used as the backfill material. Thus, traffic obstructions are only of short duration.

By the way, there are several trenching methods, namely micro, mini and macro trenching. These differ in the depth and width of the realised milling slots and in the cutting or milling technology used.

    • Network construction

    • Overhead line construction

    • Pipeline construction

    • Network expansion

    • Cable installation

    • Telecommunications

Today LIBA presents itself as a streamlined company in production and administration. With a staff of about 20 employees it is able to offer highly modern and specialised machines and system solutions. These include self-propelled machines, attachments or special machines for a wide range of applications. The export share amounts to 35% of the total turnover.

We would be pleased to give you the opportunity to personally convince yourself of the performance of our „Grabenmeister“ trenching machines in our Lingen factory.

With products from LIBA, work is made considerably easier and our customers achieve a decisive improvement in quality through perfected machining processes.

 With us you benefit from many years of experience and professional expertise also in the field of micro-trenching

 

Glass fibre laying Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Glass fibre laying Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables

 

 

Copyright der Bilder/Grafiken

If you have any questions about our trench cutters for cable laying or would like a quotation, please use our contact form. We will deal with your request immediately and contact you. You can also call us at +49 591 – 76 314. We look forward to your visit!

 

 

 

 

 

The post Micro-Trenching for glass fibre laying – milling instead of digging appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung – Fräsen statt graben https://kabelverlegung-tiefbau.de/6-micro-trenching/ Fri, 07 Aug 2020 08:16:13 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/?p=2689 Micro-Trenching mit den Grabenfräsen von LiBa Die Glasfaser ist die Zukunft. Daten werden viel schneller übertragen als es mit Kupfer möglich ist.  Nicht nur das Internet, sondern auch Radio, TV, Telefon und vieles mehr werden durch Glasfaser erheblich schneller. Dank modernster Technik und Verfahren ist es möglich, die Glasfaserkabel in kürzester Zeit unterirdisch zu verlegen. […]

The post Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung – Fräsen statt graben appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Minibagger Fräsrad Glasfaser fräsen Telehandler Fräsrad Glasfaserkabel fräsen Radlader Fräsrad

Micro-Trenching mit den Grabenfräsen von LiBa

Micro-Trenching für GlasfaserDie Glasfaser ist die Zukunft. Daten werden viel schneller übertragen als es mit Kupfer möglich ist.  Nicht nur das Internet, sondern auch Radio, TV, Telefon und vieles mehr werden durch Glasfaser erheblich schneller. Dank modernster Technik und Verfahren ist es möglich, die Glasfaserkabel in kürzester Zeit unterirdisch zu verlegen. So kommt es beispielsweise, dass kleine ausgehobene Gräben von minimaler Breite an einem Tag ausgehoben und wieder verschlossen werden können.

Micro Trenching – Noch effektiver Glasfaserkabel verlegen mit einer Grabenfräse!

Micro Trenching, oder auch Mini Trenching ist eine weit verbreitete Technik die es erlaubt z.B. günstig und schnell Glasfaserkabel zu verlegen. Die Vorteile: Micro-Trenching beschädigt wenig die Umwelt, da die Baustellen kleiner sind und dem entsprechend weniger Zeit in anspruch nehmen, somit gibt es weniger Verkehrsbehinderungen und weniger Luftverschmutzungen durch Abgase. Ebenfalls haben Projekte gezeigt, dass durch den Einsatz von Micro Trenching sowohl die Kosten, als auch die Arbeitszeit erheblich reduziert werden können.

Fräsrad R500 zum fräsen von Kabelschächten für zum Beispiel Glasfaserkabeln

Statt mühselig die Straßen mit einem Bagger aufzugraben, wird beim Micro-Trenching lediglich ein schmaler Schlitz direkt an der Bordsteinkante gefräst, wodurch die Mikrorohre beziehungsweise Glasfaserkabel, aber auch andere kabel oder Rohre verlegt werden können. Der Name bildet sich aus den englischen Wörtern „Micro“ und „Trenching“, was zu deutsch etwa ,, winziger Graben“ bedeutet. Somit sagt einem der Name bereits, um welche Technik es sich hier handelt.

Der Vorteil von Micro-Trenching

Micro-Trenching ist schneller und effizienter, allgemein wirtschaftlich wesentlich lokrativer als herkömmliche Tiefbauverfahren. Die ersten 100 Meter können bereits innerhalb eines Vormittags verlegt sein, was mit einem Bagger nicht zu schaffen ist. Eine spezielle Fräsmaschine wird in diesem Fall deutlich schenller sein als ein Bagger. Denn wie bereits erwähnt reicht es für das Glasfaserkabel, wenn Micro-Trenching schmale Gräben in den Asphalt schneidet. Wie das geht, steht hier.

Schnelles und kostengünstiges Verlegen von Glasfaserkabeln

Gerade in den Instädten oder in Wohnsiedlungen kommt diese Variante des fräsens gerne zum Einsatz. Die Baustellen sollen und müssen recht klein gehalten werden, um sowohl die Anwohner nicht zu stören, als auch den Verkehrsfluss nicht zu sehr zu behindern. Um dies gewährleisten zu können, müssen die Grabenfräsen nicht zu groß und unbeweglich sein. Aus diesem Grund haben wir spezielle Maschinen, die wir für diese Arbeit anbieten.

Unsere favorisierte Maschine für solche Baustellen ist die GM 500 R. Es handelt sich hierbei um ein Fräsrad, welches durch sein leichtes Gewicht von 1200 Kg sehr effektiv in der Stadt genutzt werden kann. Ebenfalls sind tortz des leichten Gewichts perfekte Gräben im Asphalt möglich, wodurch das Micro-Trenching ideal funktioniert. Ein großer Vorteil den diese Maschine mit sich bringt ist die bereits erwähnte Leichtigkeit. Dies ermöglicht dem Kunden das befestigen an einem ebenfalls recht leichten und kompakten Trägergerät.

Fräsrad zur einfachen Kabelverlegung

All unsere Maschinen werden bei uns vor Ort produziert und sind aus festem und hochwertigem Stahl gefertigt. Mit der Gm 500 R haben wir eine Maschine entwickelt, welche die Arbeiten in Dörfern oder Städten vereinfachen soll. Dabei haben wir unsere ganze Erfahrung genutzt, um die Grabenfräse so flexibel wie möglich, aber auch robust genug zu gestalten. Das Ergebnis ist eine Maschine, die sehr flexibel in Städten ist, da sie sehr leicht ist und hydraulisch versetzbar. Andererseits ist sie auch robust genug, um durch Asphalt und Steine einen idealen Graben zu ziehen. Ob Glasfaserverlegung, Micro Trenching oder Abwasserleitung, unser Fräsrad hilft ihnen bei jeder Baustelle.

Das Fräsrad GM 500 R für die perfekte GlasfaserverlegungMicro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit einer Grabenfräse

  • Anders als bei den herkömmlichen Grabenfräsen können sie mit unserem Fräsrad viel engere und kleinere Baustellen bearbeiten
  • Gerade bei der Glasfaserverlegung sind saubere Gräben sehr wichtig, um das Kabel nicht zu beschädigen
  • Auch durch Asphalt und Steine fräst dieses Fräsrad ohne Probleme einen sauberen Graben für eine optimale Verlegung eines Kabels
  • Eine weitere Besonderheit, die das Fräsrad noch flexibler macht ist die hydraulische Seitenversetzung auf dem hinteren Querbalken
  • Sie können also ihr Fräsrad hydraulisch von rechts nach links bewegen, je nachdem auf welcher Seite sich die Baustelle befindet
  • Dies ist ein enormer Vorteil, wenn sie in unzugänglichen Räumen fräsen müssen
  • Dank dieser Seitversetzung können sie mit ihrem Trägergerät beispielsweise Problemlos auf der linken Seite fahren, während sie rechts von sich mit dem Rad fräsen
  • Dies reicht sowohl für Micro Trenching, als auch für Glasfaserverlegung oder breitere Kabel

LIBA Grabenfräse GM4 als Trägermaschine

In Kombination bieten wir gerne unsere GM 4 an. Diese eignet sich hervorragend als Trägergerät und ist darüber hinaus auch recht leicht und agil. Natürlich ist die Maschine auch an anderen Trägergeräten gut einsetzbar. Bereits ein Gewicht von ca. 3500 KG reicht aus, um vernünftig mit dieser Maschine zu arbeiten. Die Hydraulikleistung sollte bei 80 Litern bei 300 Bar möglich sein.

Auf was kommt es beim Micro-Trenching an?

Da es beim Micro-Trenching  darauf ankommt einen kleinen, aber sauberen Graben zu fräsen ist unser Fräsrad ideal für diese Aufgabe. Durch die Stabilität und Robustheit dieser Maschine sind perfekte Gräben, selbst im Asphalt, kein Problem. Des weiteren bieten wir auch einen Verlegeschacht für die Kabelverlegung mit an. Dies ermöglicht ihnen ein noch schnelleres und effektivers Arbeiten. Das zu verlegende Kabel wird durch diesen Schacht direkt hinter der Fräse verlegt, wodurch sie fräsen und verlegen in einem Zug erledingen können. Dies spart Zeit und somit wiederum Kosten. Auch schont dies die Umwelt, da sie schneller mit ihrer Baustelle fertig sind und der Verkehr schneller wieder ins rollen kommt. Dadurch wird die Abgasbelastung reduziert. Bei weiteren Fragen, Klicken sie Hier!

Minimaler Graben, maximale Geschwindigkeit!

Micro-Trenching mit einer GrabenfräseSollten Sie sich für das Micro-Trenching entscheiden, so haben sie einige erwähnenswerte Vorteile dadurch. Dieses Verfahen ist nicht nur aus ökonomischer Sicht lokerativer sondern auch ökologisch. Wie bereits genannt gibt es einige Vorteile beim Micro-Trenching, die der Umwelt sehr zu gute kommen. Beispielsweise wird durch die schneller fertig gestellte Arbeit der Verkehr schneller wieder aufgenommen, was dazu führt dass weniger Abgase freigegeben werden.

Bei diesem Verfahren werden mittels Fräsetechnik schmale Gräben und Schlitze in den Asphalt eingebracht. Dadurch wird nur eine geringe Grabenbreite und tiefe beansprucht und eine schnelle Fertigstellung von Glasfasertrassen ermöglicht. Neben dem Micro-Trenching sollen zusätzlich Leerrohre genutzt und oberirdisch ausgebaut werden.

Trenching ist eine von mehreren Sonderverlegetechniken und wird in der Regel immer in Kombination zu anderen Verfahren eingesetzt. Wichtig für den sinnvollen Einsatz ist die Unterscheidung der Verfahren im Hinblick auf die Grabenbreite und die Grabentiefe. Dazu kommt die Wiederherstellung der Oberflächen.

Beim Trenching wird ein nur bis zu 30 cm tiefer Graben in den Gehweg, bzw. die Straße gefräst, in die herkömmliche Kabelschutzrohre bzw. Flatliner mit den entsprechenden Glasfaserkabeln verlegt werden. Die Verfüllung des Kabelgrabens erfolgt umgehend nach der Verlegung. Als Verfüllbaustoff wird anschließend ein frostsicherer, zeitweilig fließfähiger, selbstverdichtender Baustoff verwendet. Somit sind Verkehrsbehinderungen nur von kurzer Dauer.

Es gibt übrigens mehrere Trenching-Verfahren, nämlich Micro-, Mini- und Macro-Trenching. Die unterscheiden sich jeweils in der Tiefe und Breite der realisierten Frässchlitze sowie in der verwendeten Schneide- beziehungsweise Frästechnik.

    • Netzbau

    • Freileitungsbau

    • Rohrleitungsbau

    • Netzausbau

    • Kabelmontage

    • Telekommunikation

LIBA präsentiert sich heute als ein gestrafftes Unternehmen in der Fertigung und Verwaltung. Mit einer Belegschaft von ca. 20 Mitarbeitern ist es in der Lage, hoch moderne und spezialisierte Maschinen und Systemlösungen anzubieten. Hierzu gehören Selbstfahrer, Anbaugeräte oder Spezialmaschinen für vielfältigen Einsatz. Der Exportanteil beträgt 35% des Gesamtumsatzes.

Gerne geben wir Ihnen in unserem Lingener Werk die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit unserer Grabenfräsen „Grabenmeister“ persönlich zu überzeugen. Mit Produkten von LIBA wird die Arbeit beträchtlich erleichtert und unsere Kunden erreichen durch perfektionierte Bearbeitungsprozesse eine entscheidende Verbesserung der Qualität.

 Sie profitieren bei uns von langjähriger Erfahrung und professioneller Expertise auch im Bereich Micro-Trenching

 

Copyright der Bilder/GrafikenSollten Sie Fragen zu unseren Grabenfräsen zur Kabelverlegung haben oder ein Angebot wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihrem Anliegen auseinandersetzen und Sie kontaktieren. Sie können uns auch gerne unter +49 (0) 591 – 76 314 anrufen.

 

 

Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit einer Grabenfräse Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit einer Grabenfräse Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching für Glasfaser Micro-Trenching für Glasfaser Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching für Glasfaser Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching für Glasfaser Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching für Glasfaser Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching für Glasfaser Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung mit Grabenfräsen von LIBA Micro-Trenching für Glasfaser

 

 

 

 

 

 

 

The post Micro-Trenching zur Glasfaserverlegung – Fräsen statt graben appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Kabelverlegung im Erdreich mit der GM4 Raupe https://kabelverlegung-tiefbau.de/kabelverlegung-im-erdreich/ Fri, 07 Aug 2020 07:39:16 +0000 https://ld-wp73.template-help.com/wordpress/prod_11363/v1/?p=329 Kabelverlegung im Erdreich mit der GM4 Raupe Beim Anlegen von Gräben für Bewässerungssysteme, Drainagen und Erdkabeln sind Grabenfräsen zur Kabelverlegung im Erdreich die erste Wahl. LIBA hat verschiedene Grabenfräsen im Programm, die mit ihrem geländegängigen und kräftigen Raupenantrieb, einem bedienerfreundlichen Steuersystem sowie der äußerst robusten Bauweise zu überzeugen wissen. Die kleine, aber kräftige GM 4 […]

The post Kabelverlegung im Erdreich mit der GM4 Raupe appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>

Kabelverlegung im Erdreich mit der GM4 Raupe

Kabelverlegung im ErdreichBeim Anlegen von Gräben für Bewässerungssysteme, Drainagen und Erdkabeln sind Grabenfräsen zur Kabelverlegung im Erdreich die erste Wahl. LIBA hat verschiedene Grabenfräsen im Programm, die mit ihrem geländegängigen und kräftigen Raupenantrieb, einem bedienerfreundlichen Steuersystem sowie der äußerst robusten Bauweise zu überzeugen wissen.

Die kleine, aber kräftige GM 4 Raupe zur Kabelverlegung im Erdreich besitzt überschaubare Bedienelemente und eignet sich somit zum schnellen Einarbeiten, denn sofort beim ersten Einsatz erschließt sich bereits ihre Funktionsweise.

Grabenfräsen für die Kabelverlegung im Erdreich

Gräben für die Kabelverlegung im Erdreich zu ziehen ist häufig mit Tücken verbunden, braucht professionelles Gerät und eine sorgfältige Vorbereitung. Grabenfräsen von LIBA mit ihrem ruckelfreien Antrieb fräsen jederzeit saubere und schnurgerade Gräben für die Kabelverlegung im Erdreich . Unabhängig von der Bodenbeschaffenheit zeigen die Fräsen vollen Einsatz. Erschweren nasser Lehm, Steine oder Geröll die Fräsarbeiten, wird kurz der Kettenlauf zwischen rückwärts und vorwärts gewechselt und die Grabenfräsen zur Kabelverlegung im Erdreich laufen wieder frei.

Für sicheren Stand auch in unebenen Lagen garantiert der niedrige Schwerpunkt der Fräsen. Sollte einmal ein Baumstumpf auf dem Weg auftauchen, hält das die Kabelverlegung nicht auf. Der robust gearbeitete Kopf ist mit genügend Bodenfreiheit für die Überfahrt ausgestattet. Sie profitieren bei uns von langjähriger Erfahrung und professioneller Expertise.

 

Verleih und Vermietung von Grabenfräsen zur Kabelverlegung im Erdreich

Wenn aber kein eigenes Gerät oder kein Fachpersonal zur Verfügung steht, ist das Mieten von Grabenfräsen die richtige Option. Wir kommen mit einem attraktiven Gesamtpaket daher, bestehend aus Fachwissen, guten Ideen, hochwertigen Materialien und den richtigen Maschinen.

In unserem großen Fuhrpark stehen Geräte für jede Art von Erdarbeiten bereit. In der Vermietung stehen Ihnen verschiedene Aufsitzgrabenfräsen für normale bis schwere Böden zur Verfügung. Wir vermieten das Gerät grundsätzlich mit einem Bediener.

Zur Vermietung halten wir 3 unterschiedliche Grabenfräsen sowie deren Anbaugeräte zur Kabelverlegung im Erdreich bereit.

Um die Kabel, vor allem im Erdreich, vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, gibt es zwei Methoden.

1. Ortsverbindungskabel werden mit einem Überdruck (10 Millibar) aufgepumpt. Aufgrund des Überdrucks wird bei kleineren Leckagen im Kabelmantel der eindringenden Feuchtigkeit Luft entgegen geblasen, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Druckverlust meldet ein Sensor, dass Luft aus dem System entweicht. Danach wird das Kabel mit einem speziellen Gas aufgepumpt, wodurch mittels Suchgeräten das Leck gefunden werden kann.

2. Verzweigungskabel (Vzk), die Kabel, die die dritte Kabelebene bilden und im Ortsbereich eingesetzt werden, sind längswassergeschützt.

Die Hohlräume zwischen den Aderpaaren sind (bei neueren Kabeln mit Aderisolierung aus Kunststoff) mit Vaseline gefüllt.

Im Falle einer Beschädigung des Kabels dringt Wasser nur unmittelbar an der beschädigten Stelle in den Kabelmantel ein. Eine Ortung der Leckage kann nicht erfolgen. Ältere Kabel mit Papierisolierung um die jeweiligen Adern besitzen keine Füllung, wodurch eindringendes Wasser die Adern schneller korrodieren lässt und die Telefonanschlüsse daher schneller ausfallen, als beim Kunststoffkabel. Allerdings lassen sich somit Leckagen auch schneller erkennen und der Fehler kann beseitigt werden.

 

Weitere Informationen zur Kabelverlegung im Erdreich

Zur Kabelverlegung im Erdreich ist ein im Erdboden verlegtes elektrisch genutztes Kabel mit einer besonders robusten Isolierung nach außen, dem Kabelmantel, der eine Zerstörung derselben durch chemische Einflüsse im Erdreich bzw. im Boden lebender Kleintiere (Nagetiere) verhindert, nötig.

Erdkabel weisen gegenüber Freileitungen einige Vorteile auf. Sie sind gegen Beschädigungen – unter anderem durch Witterung – geschützt und stören das Landschaftsbild optisch nicht. Nachteilig sind der höhere Wartungsaufwand und die schwierigere Lokalisierung von Störungen, wie sie beispielsweise durch Bauarbeiten und unbeabsichtigte Beschädigungen von verlegten Erdkabeln verursacht werden können. Bei energietechnischen Anwendungen im Hochspannungsbereich sind die damit verbundenen höheren Kosten ein Nachteil.

Erdkabel werden zum Schutz vor Beschädigung in sicherer Tiefe verlegt. Das Verlegen geschieht im offenen Gelände rationell durch einen Kabelpflug, bei Fels und in bebautem Gebiet hingegen in einer vorher geöffneten Künette. Weitere Verlegeverfahren sind gesteuerte Horizontalbohrungen, etwa zur Unterquerung einer Straße, deren Fahrbahn dadurch unangetastet bleibt, oder eines kleinen Bachs. Größere Gewässer können mit einem Düker unterquert werden.

Zum mechanischen Schutz werden Erdkabel teilweise in Kabelschutzrohre und außerdem in einer das Kabel umgebenden Sandschicht verlegt, damit scharfkantige Steine bei Belastung des Bodens, zum Beispiel durch Vibration von nahem Schienen- oder Straßenverkehr, keine Beschädigung verursachen können. Für Spannungen kleiner 1 kV werden Erdkabel in der Regel in einer Tiefe von 60 cm, im Straßenbereich 80 cm, verlegt. Als Stech- und Grabschutz kommen neben Trassenwarnband auch Kunststoffplatten als Kabelabdeckhauben- oder platten zum Einsatz.

Eine gesetzliche Vorschrift gibt es für Tiefenlagen und Kabelschutz von Stromkabel in der Bundesrepublik Deutschland nicht.Fräsrad R500 zum fräsen von Kabelschächten für zum Beispiel Glasfaserkabeln

In welcher Tiefe Kabel verlegt werden, gibt der Eigentümer der Kabel vor. Diese richten sich nach den DIN-Normen und der gängigen Praxis.

Bei höheren Spannungen sind größere Verlegetiefen üblich. Höchstspannungsleitungen mit 400 kV werden beispielsweise 2,5 bis 3,7 m unter der Erdoberfläche verlegt, oder die Verlegung erfolgt in einem eigens dafür geschaffenen Tunnel bzw. Rohrsystem, das neben der leichteren Wartung auch der Kühlung dient.

Seit 1964 werden im Werk der „LIBA-Lingener Baumaschinen“ Grabenfräsen unter dem Namen „Grabenmeister“ gefertigt und vertrieben. In einer kleinen Produktionshalle lagen die Anfänge der Grabenfräsenproduktion, die schon zum damaligen Zeitpunkt weltweit vertrieben wurden und sich seit langem in der Kundschaft bewährt haben. Ständige Weiterentwicklung in Anpassung an aktuelle Praxisforderungen und fortschrittliche Technologie begründen unseren guten Ruf.

Unsere Grabenfräsen „Grabenmeister“ können Sie als Selbstfahrer-, Baggeranbau-  oder Schlepperanbau-Fräsen erwerben und  in folgenden Bereichen einsetzen:

  • Sportplatzbau
  • Sportplatzdrainage
  • Golfplatzdrainage
  • Tiefbau
  • Kabelbau
  • Blitzschutz
  • Gleisbau
  • Glasfaserbau

Sollten Sie Fragen zu unseren Grabenfräsen zur Kabelverlegung haben oder ein Angebot wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihrem Anliegen auseinandersetzen und Sie kontaktieren. Sie können uns auch gerne unter +49 (0) 591 – 76 314 anrufen. Über einen Besuch freuen wir uns!

Play Video

The post Kabelverlegung im Erdreich mit der GM4 Raupe appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Correct cable laying of optical fibre https://kabelverlegung-tiefbau.de/kabelverlegung-von-erdkabeln/ Fri, 07 Aug 2020 07:35:10 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/kabelverlegung-von-erdkabeln/ Glass fibre – with high speed into the future The future belongs to glass fibre. Data can be transmitted much faster than with copper. Today, not only the Internet, but also radio, TV, telephone and much more come through these fibres. No wonder, then, that laying fibre optic cables is currently a much sought-after job. […]

The post Correct cable laying of optical fibre appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Cable laying of fibre optic cables Telehandler Fräse

Glass fibre – with high speed into the future

The future belongs to glass fibre. Data can be transmitted much faster than with copper. Today, not only the Internet, but also radio, TV, telephone and much more come through these fibres. No wonder, then, that laying fibre optic cables is currently a much sought-after job. These cable installations are carried out in the middle of the countryside as well as in villages and towns along the Inn. If you intend to do such work, you have come to the right place!

Laying underground cables with the GM4 Allrad – save time and money

Kabelverlegung von Glasfaserkabeln

The trenchers of the GM 4 all-wheel drive series are diesel driven and self-propelled all-wheel drive trenchers. They have a low dead weight and thus guarantee a low ground load. The tilt device can easily compensate for lateral slopes of up to 15 degrees, which is a great help especially in hilly regions.

The excavated material is ejected either to the right or left. However, the conveyor belt can be inserted on both sides so that the excavated material can also be loaded directly. Due to the additional filling funnel, milling and filling with gravel is realised in only one operation. Further accessories enable the GM 4 all-wheel drive trenchers to directly pull in cables and pipes. This means that milling, laying and backfilling can then be carried out in a single operation. This saves a lot of time, which also means that the construction site can be completed more quickly. In addition, the all-wheel milling machines can also be equipped with twin tyres. This provides even better grip and stability, which can be particularly important in rural areas.

PRODUCT NOVELTY: MILLING WHEEL R500

With the self-propelled machine, trenches can be cut without any problems, even in hard ground. For example in asphalt. Especially our GM4 is often used for work in the city. Due to its low weight and the high mobility of the GM4 it is ideal for urban work. These trenchers are indispensable tools for cable laying, both in the country and in the city.

Moving into the future – glass fibre

A special milling machine can in many cases replace the excavator. The reason for this is the speed at which such a milling machine works. The work that such a milling machine can do in an hour is hardly possible with an excavator. However, many people do not even know that it is possible to work with a trencher. Some people only want to dig small trenches and do not want to invest in a trencher. However, it is clearly more efficient and environmentally friendly.

But if you look a little bit into the future, you can see that fibreglass will be a big undertaking for some years to come. Finite cables still have to be laid to build up a stable network. For this reason, the investment in a trench cutting machine is worthwhile. Apart from the efficiency of such a machine, our machines also meet all environmental standards. So you can look into the future with confidence, knowing that you are up to date.

When it comes to successful cable laying, the word „micro-trenching“ is often used. This describes a type of milling in which only a narrow gap is cut into the ground. This is quicker because the gap is very small, as already mentioned, and the work can therefore be carried out more quickly. Especially in the cities a lot is relied on this technique. You can find further information here!

By the way, there are several trenching methods, namely micro, mini and macro trenching. These differ in the depth and width of the realised milling slots and in the cutting or milling technology used.

Laying underground cables with an ecological footprint

The extremely environmentally friendly alternative to the excavator guarantees a maximum workload for cable laying without major impairments in terms of the Nature Conservation Act. A central focus of activity in construction is the laying of fibre optic cables in various design variants. The services of the all-rounder include not only the construction of cable trenches, but also the environmentally friendly excavation of the ground. The individual equipment of our trenching machines is available on request.

Construction and cable laying in a fast procedure. Thanks to the latest technology and processes, the fibre optic cables are laid underground within a very short time. Small excavated trenches of minimised width are usually closed again the same day. In many cases, civil engineering work can even be dispensed with altogether, as empty conduits for the fibre optic cables can be pulled through under the pavement using, among other methods, the flush drilling method. In this way, disturbances for the residents are also kept to a minimum.

With us you benefit from many years of experience and professional expertise 

Our devices are characterised by high functionality and reliability. They have already proven themselves in many fields of application and numerous projects and are used by a large number of companies. In addition, we offer you more than 50 years of experience, which is reflected in the technical sophistication and professionalism of our trenching machines.

Today LIBA presents itself as a streamlined company in production and administration. With a staff of about 20 employees it is able to offer highly modern and specialised machines and system solutions. These include self-propelled machines, attachments or special machines for a wide range of applications. The export share amounts to 35% of the total turnover.

We would be pleased to give you the opportunity to personally convince yourself of the performance of our „Grabenmeister“ trenching machines in our Lingen factory. With products from LIBA the work is made considerably easier and our customers achieve a decisive improvement in quality through perfected machining processes.



Cable duct for fibre optic cable Cable laying of fibre optic cables Cable laying of fibre optic cables

 

 

 

Copyright der Bilder/GrafikenIf you have any questions about our trench cutters for cable laying or would like a quotation, please use our contact form. We will deal with your request immediately and contact you. You can also call us at +49 591 – 76 314. We look forward to your visit!

 

 

 

 

 

 

 

The post Correct cable laying of optical fibre appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Richtige Kabelverlegung von Glasfaser https://kabelverlegung-tiefbau.de/kabelverlegung-von-erdkabeln/ Fri, 07 Aug 2020 07:35:10 +0000 https://ld-wp73.template-help.com/wordpress/prod_11363/v1/?p=327 Glasfaser – mit Highspeed in die Zukunft Der Glasfaser gehört die Zukunft. Daten können viel schneller als mit Kupfer übertragen werden. Heute kommen durch diese Fasern nicht nur das Internet, sondern auch Radio, TV, Telefon und vieles mehr. Kein Wunder also, dass die Glasfaserverlegung zur Zeit eine gefragte Arbeit ist. Sowohl mitte auf dem Land, […]

The post Richtige Kabelverlegung von Glasfaser appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Cable laying of fibre optic cables Telehandler Fräse

Glasfaser – mit Highspeed in die Zukunft

Der Glasfaser gehört die Zukunft. Daten können viel schneller als mit Kupfer übertragen werden. Heute kommen durch diese Fasern nicht nur das Internet, sondern auch Radio, TV, Telefon und vieles mehr. Kein Wunder also, dass die Glasfaserverlegung zur Zeit eine gefragte Arbeit ist. Sowohl mitte auf dem Land, als auch in Dörfern und Innstädten werden diese Kabelverlegungen durchgeführt. Sollten Sie solche Arbeiten beabsichtigen, sind Sie bei uns genau richtig!

Kabelverlegung von Erdkabel mit der GM4 Allrad – Zeit und Geld sparen

Kabelverlegung von Glasfaserkabeln

Die Grabenfräsen der GM 4 Allrad Serie sind dieselbetriebene und selbstfahrende Allrad-Grabenfräsen. Sie besitzen ein niedriges Eigengewicht und garantieren so eine geringe Bodenbelastung. Die Tilt-Einrichtung kann seitliches Gefälle bis 15 Grad problemlos ausgleichen, was eine enorme Hilfe gerade in hügeligen Regionen ist.

Der Aushub wird entweder rechts oder links ausgeworfen. Durch das beidseitig einsteckbare Förderband kann der Aushub allerdings auch gleich direkt verladen werden. Durch den zusätzlichen Verfülltrichter wird Fräsen und Verfüllen mit Kies mit nur einem Arbeitsgang realisiert. Weiteres Zubehör ermöglicht den direkten Kabel- und Rohreinzug der GM 4 Allrad Grabenfräsen. So können dann fräsen, verlegen und verfüllen in einem Arbeitsgang erledingt werden. Eine große Zeitersparnis, wodurch die Baustelle auch schneller bewältigt werden kann. Zudem können die Allrad-Fräsen auch mit einer Zwillingsbereifung ausgestattet werden. Dies ermöglich noch besseren Halt und Grip, was gerade in ländlichen Regionen wichtig sein kann.

Mit der selbstangetriebenen Maschine lassen sich problemlos Gräben auch in festeren Böden fräsen. Beispeilsweise in Aspahlt. Gerade unsere GM4 wird häufig für Arbeiten in der Stadt genutzt. Durch ihr geringes Eigengewicht und der recht hohen Beweglicheit der GM4 ist sie ideal für Stadtarbeiten. Diese Grabenfräsen sind unentbehrliches Hilfsmittel bei der Kabelverlegung, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.

Einzug der Zukunft – Glasfaser

Eine spezielle Fräsmaschine kann in vielen Fällen den Bagger ablösen. Grund dafür ist die Schnelligkeit, in der so eine Fräse arbeitet. Die Arbeit, die so eine Fräse in einer Stunde verrichten kann, ist mit einem Bagger kaum möglich. Viele wissen allerdings gar nicht, dass es die Möglichkeit gibt mit einer Grabenfräse zu arbeiten. Manche wollen auch nur kleine Gräben ausheben und möchten dann keine Investitionen in eine Grabenfräse tätigen. Effizienter und Umweltschonender ist es allerdings deutlich.

Schaut man jedoch ein wenig in die Zukunft, so ist ab zu sehen dass Glasfaser noch einige Jahre ein großes Unterfangen sein wird. Es müssen noch endliche Kabel verlegt werden um ein stabiles Netz auf zu bauen. Aus diesem Grund lohnt sich die Investition in eine Grabenfräse. Abgesehen von der Effizienz so einer Maschine, erfüllen unsere Maschinen auch alle Umweltnormen. Sie können also sicher in die Zukunft blicken mit dem Wissen, auf dem neusten Stand zu sein.

Wenn es um eine erfolgreiche Kabelverlegung geht, so fällt oftmals das Wort ,,Micro-Trenching“. Dies beschreibt eine Fräsart, bei der nur ein schmaler Spalt in den Boden gefräst wird. Dies geht schneller, da der Spalt wie bereits erwähnt sehr klein ist und die Arbeit somit schneller verrichtet werden kann. Gerade in den Städten wird viel auf diese Technik gesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier!

Es gibt übrigens mehrere Trenching-Verfahren, nämlich Micro-, Mini- und Macro-Trenching. Die unterscheiden sich jeweils in der Tiefe und Breite der realisierten Frässchlitze sowie in der verwendeten Schneide- beziehungsweise Frästechnik.

Fräsrad R500 zum fräsen von Kabelschächten für zum Beispiel Glasfaserkabeln

Kabelverlegung von Erdkabel mit ökologischem Fußabdruck

Die äußerst umweltfreundliche Alternative zum Bagger garantiert eine maximale Arbeitsauslastung bei der Kabelverlegung ohne größere Beeinträchtigungen im Sinne des Naturschutzgesetzes. Ein zentraler Tätigkeitsschwerpunkt im Bau bildet die Glasfaserverlegung in verschiedenen Ausführungsvarianten. Die Leistungen des Allrounders umfassen hierbei nicht nur die Herstellung der Kabelgräben, sondern auch ein umweltfreundliches Ausheben des Bodens. Die Individualausstattung unserer Grabenfräsen erhalten Sie gern auf Anfrage.

Bau und Kabelverlegung im Schnellverfahren. Dank modernster Technik und Verfahren sind die Glasfaserkabel binnen kürzester Zeit unterirdisch verlegt. Kleine ausgehobene Gräben von minimierter Breite sind meist am selben Tag wieder verschlossen. Oftmals kann auf Tiefbauarbeiten sogar gänzlich verzichtet werden, da Leerrohre für die Glasfasern u.a. per Spül-Bohr-Verfahren unter dem Gehweg durchgezogen werden können. So werden auch Beeinträchtigungen für die Anwohner auf ein Minimum begrenzt.

Sie profitieren bei uns von langjähriger Erfahrung und professioneller Expertise

Unsere Geräte zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit aus. Sie haben sich bereits in vielen Einsatzgebieten und bei zahlreichen Projekten bewährt und werden von einer großen Zahl an Firmen genutzt. Zudem bieten wir Ihnen eine über 50-jährige Erfahrung, die sich in der technischen Ausgereiftheit und der Professionalität unserer Grabenfräsen zeigt.

LIBA präsentiert sich heute als ein gestrafftes Unternehmen in der Fertigung und Verwaltung. Mit einer Belegschaft von ca. 20 Mitarbeitern ist es in der Lage, hoch moderne und spezialisierte Maschinen und Systemlösungen anzubieten. Hierzu gehören Selbstfahrer, Anbaugeräte oder Spezialmaschinen für vielfältigen Einsatz. Der Exportanteil beträgt 35% des Gesamtumsatzes.

Gerne geben wir Ihnen in unserem Lingener Werk die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit unserer Grabenfräsen „Grabenmeister“ persönlich zu überzeugen.
Mit Produkten von LIBA wird die Arbeit beträchtlich erleichtert und unsere Kunden erreichen durch perfektionierte Bearbeitungsprozesse eine entscheidende Verbesserung der Qualität.

Copyright der Bilder/GrafikenSollten Sie Fragen oder Anliegen zu unseren Grabenfräsen zur Kabelverlegung haben oder ein Angebot wünschen, bitten wir Sie, sich über das nachfolgende Kontaktformular an uns zu wenden. Wir sind darauf bedacht Ihnen schnellstmöglich eine Antwort zu geben. Sie können uns auch gerne unter +49 (0) 591 – 76 314 anrufen. Über einen Besuch freuen wir uns

Kabelverlegung im Erdreich Micro-Trenching Kabelverlegung von Glasfaserkabel Kabelverlegung im Erdreich Kabelverlegung von Glasfaserkabel Kabelverlegung im Erdreich Kabelverlegung im Erdreich Kabelverlegung im Erdreich Drainagerohrverlegung mit Grabenfräsen

 

 

 

 

 

 

The post Richtige Kabelverlegung von Glasfaser appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>
Unsere Gebrauchtmaschinen https://kabelverlegung-tiefbau.de/gebrauchtmaschinen-2/ Fri, 07 Aug 2020 07:29:45 +0000 https://kabelverlegung-tiefbau.de/?p=2740 Zurück Weiter GM 6 ASR – Vorführmaschine Grabenmeister GM4 Raupenantrieb Unsere Fels Grabenfräse ist für das Abtragen von Felsgesteinen verschiedener Festigkeitsstufen konzipiert. Dabei kommen leistungsstarke Frästrommeln zum Einsatz, die den Felsen effizienter und mit einer einzigartigen Frästiefe herausbrechen. Das Ergebnis: gröberes Material und ein geringer Feinanteil. Mit der Grabenfräse lässt sich das Verlegen von Leitungen […]

The post Unsere Gebrauchtmaschinen appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>

GM 6 ASR - Vorführmaschine

Kabelverlegung von Glasfaserkabel

Unsere Fels Grabenfräse ist für das Abtragen von Felsgesteinen verschiedener Festigkeitsstufen konzipiert. Dabei kommen leistungsstarke Frästrommeln zum Einsatz, die den Felsen effizienter und mit einer einzigartigen Frästiefe herausbrechen. Das Ergebnis: gröberes Material und ein geringer Feinanteil.

Mit der Grabenfräse lässt sich das Verlegen von Leitungen auch bei schweren Böden kostengünstig, schnell und umweltschonend umsetzen.

Serienausstattung:

  • Zustand: Sehr gut
  • hydraulische Querneigungsverstellung des Fräsbalkenhydraulisch
  • seitenversetzbarer Fräsbalken (bis 60 cm über die Maschinenaußenkante)
  • hydraulisch schwenkbare Kabine
  • hydrostatischer Raupenantrieb (optional mit Schnellwechsel-Adapter-Gummiplatten)
Zubehör:
  • Kabine mit Heizung und Klima
  • Verfüllschnecke oder Planierschild
  • Verladeförderband zur Frontverladung auf LKW
  • Kabeltrommelaufnahme
  • Lasersystem zur Tiefenregulierung
  • Messer-, Meißel- und Mischketten
  • Haspel für Drainrohre

GM 4 Allrad - Vorführmaschine

Kabelverlegung von Erdkabeln

Die Grabenfräse GM 4 Allrad ist äußerst flexibel in der Anwendung und wird den unterschiedlichsten Anforderungen zum Beispiel bei der professionellen Glasfaserkabelverlegung oder beim Golfplatzbau sowie Sportplätzen gerecht.

Die Grabenfräsen GM 4 Allrad erreichen problemlos Frästiefen von 600, 800, 1250 und 1500 Millimetern.

Serienausstattung:

  • Motor Doosan – Diesel 4 Zylinder wassergekühlt mit 74 PS.
  • Fahrantrieb hydrostatisch stufenlos regelbar über Regelpumpe auf Radialkolbenmotore (4x)
  • Fräsantrieb mechanisch über Hydraulikzylinder als Rutschkupplung ausgelegt
  • Betätigung des Fräsbalkens mittels 2 hydr. Zylindern stufenlos einstellbar
  • Förderband hydr. Beidseitig einsteckbar für den Seitenabtransport des gefrästen Bodens.
  • Steuerung aller Funktionen (Fräsbaum, Achse, Förderband)elektrisch über Proportionalventile zentral vom Bedienstand.
  • Der Bedienstand ist umsetzbar von hinten nach vorne Links und ermöglicht so einen direkten Einblick auf Fräsbalken, Fräskette und Grabenprofil
  •  

The post Unsere Gebrauchtmaschinen appeared first on Kabelverlegung Glasfaser Tiefbau.

]]>